Skip to main content

08751 - 86160           00:00 - 24:00 Uhr |   24 STUNDEN ERREICHBAR

Symbolik von Blumen bei Beerdigungen: Welche Bedeutung haben sie?

Blumen sind ein fester Bestandteil fast jeder Trauerfeier. Sie drücken Mitgefühl, Liebe, Verbundenheit und Wertschätzung aus – oft dort, wo Worte fehlen. Doch nicht jede Blume ist gleichbedeutend: In der Trauerfloristik hat jede Sorte ihre eigene symbolische Kraft.

Wenn Sie einem Verstorbenen einen persönlichen letzten Gruß mitgeben möchten, hilft es, die Bedeutung verschiedener Blumen zu kennen.

Die häufigsten Trauerblumen und ihre Bedeutung

  • Rosen: Ausdruck tiefer Liebe, besonders rote Rosen stehen für Zuneigung, weiße Rosen für Reinheit und stillen Respekt.

  • Lilien: Symbol für Reinheit, Hoffnung und das ewige Leben – oft gewählt bei religiös geprägten Trauerfeiern.

  • Nelken: Stehen für Beständigkeit und Freundschaft. Weiße Nelken gelten als Zeichen der Treue.

  • Calla: Elegante Blume mit moderner Wirkung – symbolisiert Unsterblichkeit und Auferstehung.

  • Vergissmeinnicht: Ein berührendes Zeichen der Erinnerung und der dauerhaften Verbundenheit.

Kränze, Gestecke oder Sträuße?

  • Kränze symbolisieren die Ewigkeit (der Kreis hat kein Ende) und sind klassische Begleiter bei Trauerfeiern.

  • Gestecke eignen sich gut als Schmuck für den Sarg oder die Urne.

  • Handsträuße oder einzelne Blumen werden oft von den Trauergästen am Grab abgelegt.

Persönliche Akzente setzen

Immer mehr Familien entscheiden sich für eine individuelle Blumenauswahl – etwa Lieblingsblumen des Verstorbenen oder eine Kombination aus saisonalen, regionalen Pflanzen. Auch nachhaltige Blumenarrangements aus heimischer Floristik sind möglich.

Unsere Unterstützung

Als Bestattungsinstitut Maushammer arbeiten wir mit erfahrenen Floristen in der Region Mainburg und Umgebung zusammen. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl und Gestaltung eines stimmigen Blumenschmucks – passend zur Persönlichkeit des Verstorbenen und zum Rahmen der Abschiedsfeier.